2021.05.10 MDM MK Lucie Kienast - foto Michael Deutsch (Trendblende) via Facebook
[message type=“notice“]
Am Bundesstützpunkt Mehrkampf in Halle kämpften unterdessen die Mehrkämpfer*innen um wichtige Punkte für die kommenden inter/nationalen Meisterschaften und hangelten sich bei sommerlichen Temperaturen von Disziplin zu Disziplin. Allen voran überzeugte Lucie Kienast vom SV Halle in der Frauenkonkurrenz, die ihren Mitteldeutschen Mehrkampftitel aus 2020 wiederholte. Mit 6.044 Punkten übertraf sie ihre alte persönliche Bestleistung um 35 Punkte. Über 100 m Hürden startete sie mit einer neuen Bestzeit. Sie steigerte sich auf 14,20 s. Auch über 200 m sprintete sie zu einer neuen Bestleistung, die nun bei 24,03 s steht. Am zweiten Tag startete sie mit ihrer Paradedisziplin, dem Weitsprung und landete einen riesigen Satz, der erst bei 6,70 m (+2,6) enden wollte. Diese Leistung als auch die Gesamtpunktzahl können jedoch aufgrund der Summe der zu starken Windunterstützung in den einzelnen Disziplinen nicht als neue Bestleistung gewertet werden. Dennoch waren die gezeigten Leistungen ein Fingerzeig in Richtung U23 EM. Die Qualifikationsnorm von 5.750 m Punkten muss nun am 05./06. Juni in Bernhausen perfekt gemacht werden.
In der weiblichen U18 war es Kajsa Zimmermann vom SV Halle, die die sachsen-anhaltinische Fahne hoch hielt. Sie gewann ihren Siebenkampf mit 5.302 Punkten. Anne Schuch vom SV Halle erkämpfte sich in ihrem ersten U18 Jahr mit 4.884 Punkten den 5. Platz.
Im Siebenkampf der AK15 überzeugten drei junge Athletinnen; Anna Hinkelmann gewann ihren Siebenkampf mit neuer Bestpunktzahl von 4.024 Punkten und stellte vier persönliche Bestleistungen auf. Im Weitsprung sprang sie 5,65 m. Im Speerwurf landete ihr Arbeitsgerät bei 40,70 m. Über 80 m Hürden sprintete sie in 12,03 s zu einer neuen Bestzeit und auch im Kugelstoßen fiel der Bestwert und liegt nun bei 11,42 m. Auf Rang zwei landete Charlotte Zeigermann mit 3.787 Punkten. Sie erzielte gleich fünf persönliche Bestleistungen; 5,58 m im Weitsprung, 34,25 m im Speerwurf, 1,60 m im Hochsprung, 11,97 s über die 80 m Hürden und 02:36,98 min über 800 m. Nur fünf Punkte hinter Charlotte landete Hannah Sophie Pippel mit ebenfalls persönlicher Bestpunktzahl von 3.782 Punkten. Ihr gelangen zwei persönliche Bestleistungen; 11,81 s über 80 m Hürden und 02:30,42 min über 800 m. Auf Rang vier landete Emmy Lisanne Steinbrecher vom SC Magdeburg. Sie erreichte 3.741 Punkte und erzielte im Speerwurf mit 36,00 m eine neue Bestweite.
In der männlichen AK15 gewann Henry Lennox Heilmann vom SV Halle seinen 9-Kampf mit neuer Bestpunktzahl von 5.260 Punkten. Er überzeugte dabei mit sieben Einzelbestleistungen; 1.000 m 02:54,12 min, Kugelstoßen 13,72 m, 100 m 12,32 s, 80 m Hürden 11,47 s, Diskuswurf 41,38 m, Stabhochsprung 2,80 m und Speerwurf 45,03 m. Auf dem zweiten Platz landete Mika Laue vom SV Halle mit 4.882 Punkten vor Leon Joel Clair, der 4.638 Punkte erzielte.
In seinem ersten Neunkampf belegte Ernst Bruno Eltz vom SV Halle in der AK14 mit 4.674 Punkten Rang zwei. Jonas Maxim Pfeifer und Paul Günther erzielten die Plätze 3 und 4 mit jeweils 4.393 und 4.224 Punkten. Im Siebenkampf der weiblichen AK14 belegte Lucia Wegener vom SC Magdeburg mit 3.292 Punkten Rang drei. In der Männerklasse erkämpfte sich Lennart Zimmermann vom SV Halle mit 6.631 Punkten Rang zwei.
Quelle: http://www.lvsa.de/index.php?article_id=1212
[/message]
>>Ergebnisse offene MDM MK bei Leichtathletik.de<<<
Und wenn schon… es ist trotz allem relevant. Aber warum?
Die Persönlichkeiten, die ich in den letzten Jahren getroffen habe, sind mit Herz und Seele dem Sport verbunden. Ob Trainer, Trainerin, Athlet oder Athletin, Jung oder Alt… - Respekt, Höflichkeit, Anstand, Teamgeist, Ehrgeiz, Stärke, Achtung, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl, Fairness ... all das findet man hier. Ohne es zu merken, sind sie alle längst Vorbilder.
Umso erstaunlicher ist es, nur noch über Kürzungen zu sprechen. Über Events und Wettkämpfe, die vielleicht nicht mehr durchgeführt werden können. Über Geld, das schon längst fehlt und vielleicht noch weniger wird. Wie oft hört man von der Jugend, die nichts leistet oder “kriminell” ist. Kann sich das bessern, wenn man ihnen die Chancen nimmt? Wenn man Kindern nicht zutraut, dass sie an Herausforderungen wachsen? Sind Chancen nicht das Wichtigste im gesellschaftlichen Miteinander? Die Möglichkeit an Grenzen zu gehen und dabei aus den eigenen Fehlern und den Erfolgen der Anderen zu lernen?
Mein Herz schlägt für die Jugend und den Sport. Denn er ist weit mehr als nur Wettstreit. Und deshalb habe ich sie, die “Jugend”, gefragt, was sie dazu sagen. Wie sie den Vergleich bei “Jugend trainiert für Olympia” erlebt haben. Das Ergebnis ist atemberaubend 💚 Seht selbst…
Gesellschaft und soziale Gerechtigkeit fängt im Kleinen an… Ich werde nicht aufhören da anzusetzen. Teilt gern eure Meinung zu diesem Artikel mit mir… Denn es geht um Viele und um das Vertrauen in die Zukunft!
Wir danken unseren treuen Sponsoren und hoffen auf mehr Unternehmen und Entscheider mit sozialer Verantwortung. Nicht DIE können etwas ändern, jeder Einzelne kann. Es geht um den #support
🗒 📸 Patrick Günther, selbständiger Künstler @callharry.official, ehemaliger Leistungssportler, ehrenamtlicher Helfer
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial #sportfördern #sport #relevant #gesellschaftlicherzusammenhalt #gemeinsamezeit #nachwuchsförderung ...
Die Leichtathleten der Sportschulen Halle (SSH) schreiben Geschichte in Berlin.
Beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia (J.t.f.O.) 18./19.09.2023 konnten erstmals in der Geschichte der SSH die Leichtathleten in drei von vier Wertungsklassen den Vergleich der Schulen für sich entscheiden. Dabei gelang es erstmal die beiden im Vorjahr erkämpften Titel als Bundessieger WK 3 männlich (8.644 Pkt.) & WK 2 männlich (9.096 Pkt.) mit leichten Punktsteigerungen zu verteidigen. Die vorjahres viert platzierten WK 3 Mädels haben sich mit einer sagenhaften Steigerung um 370 Punkte den Titel mit 7.751 Punkten redlich verdient. Aus Sachsen-Anhaltinischer Sicht ist der Erfolg sogar noch höher zu bewerten, da das Sportgymnasium Magdeburg mit 7.973 Punkten den dritten Platz in der WK 2 weiblich erkämpfen konnte.
Zu den stärksten Punktesammlern gehörten in der WK 3 weiblich Hannah Weinrich (08) mit 5,31m im Weitsprung und 61,50m im Ballwurf, sowie Hannah Kaczmarek (08) mit 9,67s über 75m und 5,51m im Weitsprung, ebenso wie Giséle Großer (10) mit einer übersprungenen Höhe von 1,61m.
Die Punkte Dominatoren in der WK 3 männlich waren Max Sven Ferber (08) mit LR im Ballwurf auf 87m, 6,41m im Weitsprung und 14,77m im Kugelstoßen, dicht gefolgt von Julius Kleine (08) mit 1,85m Hochsprung und 14,60m im Kugelstoßen.
Den Sieg der WK 2 männlich sicherte Speerwerfer Oskar Jaenicke (08) mit 64,57m im Speer und 15,09m im Kugelstoß sowie die Läufer Till Stephan (08) und Fynn Haußner (08) mit jeweils 2:01min über 800m.
In allen Altersklassen gab es noch weitere teils äußerst beachtliche Leistungen und starke Punktesammler die diese tollen Ergebnisse in der vereinsübergreifenden Zusammenarbeit von SVH Halle und HLF ermöglicht haben.
🗒 📸 Philipp Töpfer
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #jtfo #jugendtrainiertfürolympia @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sv_halle_meinverein @mzwebde @mdr_san ...
Traditionelle Landesmeisterschaft mit bekannten Ritualen… 💪
Es war die Team LM in Bernburg, die am 16.09. stattfand. Mit teils sehr guten Leistungen der einzelnen Athleten und Athletinnen in der U12 und U14 gab es am Ende den großen Pokal für den SV Halle.
Beteiligt am Erfolg der Gesamtwertung waren in der M10 Bruno Dornhoff mit dem 3. Platz im Fünfkampf und Julian Zwarg als Gewinner im Fünfkampf. In der M11 ist es Till Graber als 2. im Fünfkampf. Damit gewinnt die MJ U12 als Team mit 5.397 Pkt 🥇
In der M12, dem Block Lauf, gewann Benno Siebert knapp mit 2.156 Pkt vor Matti Fritz Butzmann mit 2.135 Pkt. Matti mit starken 10,53 über die 60m Hürden und 4,61 im Weitsprung. Benno Siebert mit 46,07 im Ballwurf.
Eine Altersklasse darüber gewinnt Jakob Günther den Block Lauf mit 2.515 Pkt vor Arne Samos (2.292) und Felix Funk (2.226). Jakob legte mit 2:16,56 eine starke 800m Zeit hin und konnte hier nun die Zeit von Trainer Philipp Töpfer schlagen. Die Zeit von Arne Samos über die Hürden (9,99) war klasse. Überraschend dominiert Jakob auch den Ballwurf mit 58,63. Die Zeit von Victor Agbo-Anih über 75 (9,51) ebenfalls stark. Das Team SV Halle 1 der MJ U14 gewinnt mit 6.980 Pkt 🥇 vor SV Halle 2 (6.674) 🥈
In der W10 und W11 gibt es noch ein bisschen was zu tun, um im nächsten Jahr auch hier besser abzuschneiden. Auch in der W12 waren die Anderen stärker.
Dafür gab es in der W13 starke Leistungen. Allen voran Annabell Flizikowski, die mit starkem Kampfgeist verdient Landesmeister wird (2.568). Gefolgt von Gisele Grosser (2.532) und Zoe Krohn (2.493). Annabells 49,30 im Ballwurf war stark. Die Teams des SV landeten in der U14 auf Platz 2 (7.208) 🥈 und 3 (7.193) 🥉
Und dann gab es traditionell die Verabschiedung und ehrenvolle Übergabe der Athlet:innen in die neue Altersklasse und das heißt immer Geschenke und Worte des Danks… Danke Philipp Töpfer und Anastasia Kolodziezek! 💚
🗒 📸 Patrick Günther
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #lm #bernburg #nachwuchs @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sv_halle_meinverein ...
Sehr gute Generalprobe für die U12, schöne Ergebnisse in der U14 beim Herbstsportfest
Die Bezirksmeisterschaft auf dem Turbine Sportplatz in Halle Saale trat unsere U12 im Vierkampf an. Aus den Trainingsgruppen von Anastasia Kolodziezek und Henny Gastel gab es tolle Ergebnisse. Als Einstimmung für die Team-LM am kommenden Wochenende in Bernburg ein gelungener Wettkampf.
In der M10 kam Bruno Dornhoff auf Platz 1 (1.315 Pkt). Platz 2 für Piet Lauer (1.256 Pkt) und Platz 3 für Julius Bertram (1.202 Pkt). In der M11 erreichte Till Graber (1.509 Pkt) den 2. Platz. Damit holte er sich mit Bruno Dornhoff, Moritz Nossing und Fabian Steinbrecher den Mannschaftssieg in der U12. Klasse!
Bei den Mädchen der W10 holte sich Emily Conrad Gold. In der Teamwertung landete die W U12 mit Emily Conrad, Kesswin Heimann, Lena Bittner, Reni Lampel und Helene Nuckelt auf Platz 2.
Beim parallel stattfindenden Herbstsportfest waren die Abräumer Marik Lauri Seifert (Platz 1 75m (10,87), 800m (2:41,72), Weitsprung (4,44)) bei den Jungs und Frida Klopfleisch (75m (10,58) Platz1, 800m (2:52,14) Platz 2, Weitsprung (4,09) Platz 2) und Heidi Jaenisch (75m (10,57) Platz 1, 800m (2:48,09) Platz 1, Weitsprung (4,53) Platz 1, Ball (39,50) Platz 1).
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Nun geht es also zur Landesmeisterschaft. Viel Erfolg.
🗒 📸 Patrick Günther
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #bm #halle #nachwuchs #sportförderung #gesellschaftlichrelevant @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sv_halle_meinverein ...
Beim Ländervergleich in Dessau behauptet sich das Gastgeber Bundesland und holt Gold in der Gesamtwertung 🔥🥇
Es war ein grandioser Wettkampf an diesem Samstag. Mit den Teams aus Brandenburg, Thüringen, Sachsen, Mecklenburg und natürlich Sachsen-Anhalt gab es viele tolle Leistungen. Sehr gut organisiert und unterhaltsam moderiert, unterstützten die anwesenden Eltern, Trainer und Trainerinnen, Athleten und Athletinnen, sowie alle Sportbegeisterte die ehrgeizigen Sportler und Sportlerinnen in jeder einzelnen Disziplin.
Die U14 aus Sachsen-Anhalt erkämpfte wichtige Punkte und konnte sich neben den Einzelauszeichnungen in diesem Jahr auch dem Teamsieg (269,50 Pkt) holen. Dicht gefolgt von Sachsen (257 Pkt). Brandenburg landete auf Platz 3 (215 Pkt), Thüringen auf 4 (209,50 Pkt) und Mecklenburg auf 5 (148). Die volle Punktzahl in den Einzeldisziplinen (10 Pkt) holten dabei: Jakob Günther im Hochsprung (1,62), Gisele Grosser im Hochsprung (1,52), Tizian Zöger im Kugelstoßen (15,29), Victor Agbo-Anih im Diskuswurf (49,66), Kimberly Krauskopf im Diskuswurf (31,43), die 4x75m Staffel (Amy Strätz, Maja Weigel, Annabell Flizikowski, Marla Krause) in 38,33. Danach folgen weitere wichtige Punkte aus vielen Teilen des Bundeslandes.
💚 Wir danken den Trainern, Trainerinnen und Vereinen für das Teamwork und den tollen Zusammenhalt unter den Jugendlichen. Glückwunsch an alle Teams außerhalb von Sachsen-Anhalt! Auch hier gab es ganz tolle Ergebnisse 👏
➡️ Wer da noch darüber nachdenkt, die Mittel im Sport zu kürzen, hat wirklich nichts verstanden! Während Corona gab es einen Begriff, den man kaum noch hören wollte: Systemrelevant. Hier geht es um etwas Wichtigeres: Gesellschaftsrelevant, das ist was Sport ist.
➡️ Was bleibt uns als Mittel, um Verständnis zu schaffen? Schreibt es gern in die Kommentare! Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder stattfinden kann.
🗒 📸 Patrick Günther
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #leichtathletik #5ländervergleich #dessau @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @dlv_online ...
FÜNFLÄNDERVERGLEICH… FREUDE ÜBER DEN ERSTEN PLATZ…. Ein Hoch auf Team Sachsen-Anhalt. #sport #kinderbrauchensport ...
Nach starker Quali, viele Ausfälle… was war los?
Die Qualifikation für die Mehrkampf DM lief hervorragend. Das gesamte Team der U18 war bereit für die DM. Beenden konnten den Wettkampf in Hannover leider nur 2 Athleten. Woran es lag? Dafür gibt es Gründe… laut Trainern und Athleten ist einer davon auf die lange Zeit bis zur DM zurückzuführen. Das Leistungsniveau über diesen Zeitraum zu halten ist enorm. Verletzungen sind da vorprogrammiert. Das war auch bei anderen Vereinen in Hannover zu sehen.
Am Ende des Wochenendes gab es deshalb nur noch 2 Athleten die den Mehrkampf beendeten. Paul Günther (07) und Ernst Bruno Eltz (07). Paul, der am ersten Tag noch schwer reinkam, sicherte sich am Ende als Bester des 07er Jahrgangs Platz 6 im Gesamtranking. Mit neuer PB im Stabhochsprung (3,80), SB im Kugelstoßen (12,59) und PB im Speerwurf (53,45) erreichte er alle anderen Leistungen im Bereich seiner Bestleistungen und kam auch im Zehnkampf auf eine neue PB mit 6.677 Punkten. Ein starker zweiter Tag mit einer tollen finalen Leistung.
Auch Ernst Bruno Eltz lag mit seinen Leistungen bis zum Schluss im Bereich der Top 10. PB im Speer mit 48,39 und PB im 1500m Lauf (4:52,21) reichten am Ende aber leider nicht mehr. Ein toller 11. Platz mit neuer Zehnkampf PB (6.543 Pkt). Es fehlten 21 Punkten zur Top 10. Als drittbester der 2007er konnte auch er einige erfahrene Athleten der U18 hinter sich lassen.
Allen anderen wünschen wir nun eine schnelle Genesung.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an Trainer Kai Dockhorn und Burkhard Gäbel, die vor Ort waren, sowie Rene Sack und Rico Freimuth für die Trainingsbegleitung.
🗒 📸 Patrick Günther
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischDM #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale
#fakthletischpaulgünther #fakthletischernstbrunoeltz #dm #leichtathletik #trackandfield #personalbest #deutschemeisterschaft #wettkampf #hannover #athletics #sport @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle @sv_halle_meinverein @dlv_online ...
JULIUS KLEINE wird Deutscher Meister in Hannover (U16). Mehr dazu im Beitrag… 🔥 ...
Spannend bis zum Schluss. U16 entscheidet den Mehrkampfkrimi für sich 🔥
Im Neunkampf der männlichen Jugend M15 ist Julius Kleine der strahlende Sieger. Mit 5.582 Pkt holt er verdient Gold nach Halle. “Er war konzentriert, fokussiert und wollte bis zum Schluss die Goldposition behalten”, so Trainerin Henny Gastel. Mit neuer PB (rund 200 Pkt+) machte er einen tollen Wettkampf. Diskus 53,11 (PB), Speer 49,19 (PB) und ganz starke 1,86 im Hochsprung (PB). Da wurde auch der Bundestrainer aufmerksam. “Den NK2 Antrag habe ich in der Tasche”, so die Trainerin.
Dieses Ergebnis sicherte auch Gold für die Mannschaft (15,411), an dem auch der jüngere Phil Matthias (M14) beteiligt war. Er steigerte seine Leistung und kam auf 5.037 Pkt (PB). Verdienter 3. Platz. Man sieht aber auch, dass man für eine Medaille über 5.000 Pkt kommen musste. Das Leistungsniveau steigt. Mit PB im Diskus (38,33) und PB im Hochsprung (1,59), spielt er oben mit.
In der W15 ist es Stella Hoffmann, die hier mit 3.697 Pkt Silber mit nach Hause nahm. Sie war als Beste gemeldet und lag am Ende 100 Pkt hinter dem Goldplatz. Mit PB im Hochsprung (1,46) und Kugel (11,25), freut sich Trainerin Gastel über die Platzierung. Zusammen mit Hannah Weinrich (Platz 10, 3,549) und Hannah Kaczmarek (Platz 13, 3,527) holten sie ebenfalls den Mannschaftssieg (10,773). Der Sieg war nur möglich, weil Hannah Kaczmarek nach dem Sturz im 800m Finale noch einmal angetreten ist und den Wettkampf beendete. Das ist Teamgeist!
Erik Lange (4,792 Pkt) kam auf Platz 7. Das ist eine ganz starke Entwicklung. Mit PB über 1000m, Diskus und im 9-Kampf… sowie Sieg mit der Mannschaft, ein toller Erfolg. Max Sven Ferber landete durch 3 Fehlversuche im Weitsprung auf Platz 21, hat den Wettkampf aber bis zum Schluss durchgezogen und alles gegeben.
Für Tami Forkel war der Wettkampf ein Erfahrungswert. “Es lief nicht gut. Mit Platz 21 hat sie teilgenommen und viel gelernt", so Gastel.
Glückwunsch an alle!
🗒 📸 P. Günther
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischDM #leichtathletik #SportInHalle #Halle
#fakthletischjuliuskleine #fakthletischstellahoffmann #fakthletischphilmatthias ...
Hardy Gnewuch, Abteilungsleiter Leichtathletik/Bob zum aktuellen Stand des Vorstands der Abteilung. Die Mitglieder und ihre Funktionen.
Einer fehlt,… da gab es ein techn. Problem. Patrick Günther, der für die Öffentlichkeitkeirsarbeit zuständig ist und sich seit geraumer Zeit um die Außendarstellung kümmert.
Wir danken allen Mitgliedern für ihre ehrenamtliche Beteiligung, sowie Christian Tengel für den tollen Support.
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischSpezial @sv_halle_meinverein #vorstand #ehrenamt ...
Schönes Ergebnis bei den Männern der U23, starke Leistung in der U14
Beim Stadtwerke-Cup in Bernburg war das Team des SV Halle mit einem kleinen Team angereist. In erster Linie ging es um die Vorbereitung auf den Ländervergleich. Mit scharfem Blick schauten die Trainer auf die Athleten und Athletinnen.
Starke Leistungen zeigte dabei Jakob Günther (Jg10). Der als 13-jähriger im Hochsprung die 1,70 (PB) technisch sehr gut und locker übersprang. D-Kader Norm ist 1,76… “das soll angegangen werden”, so Trainer Philipp Töpfer. Auch seine Sprintzeit über 75m kann sich mit 10,11 (PB) sehen lassen. Abgerundet mit 28,07 (PB) im Diskuswurf sorgte er mit der Staffel für 4 Medaillen. In der Ak 12 ist die Leistung von Benno Siebert (Jg11) mit 28,52 im Diskuswurf hervorragend. Damit hat er seine Jahreszielstellung erreicht.
Für den Ländervergleich nicht relevant, aber für die große Bühne interessant, war die Leistung von Magnus Zimmermann. Er trat bei den Männern der U23 im Diskuswurf an und beendete den Wettkampf mit starken 57,02. Das ist aktuell Rang 5 der Bestenliste in Deutschland und ein tolles Ergebnis. Trainer Konrad Zimmermann ist sehr zufrieden.
Die U12 und Jünger waren natürlich auch dabei. Auch hier ging es darum zu sehen, wo die Trainingsgruppen stehen und woran gearbeitet werden muss. “Für die lange Pause waren das gute Werte”, so Trainerin Anastasia Kolodziezek. “Am Ballwurf müssen wir noch arbeiten.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen.
🗒 📸 Patrick Günther
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischInternational #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle @sv_halle_meinverein @dlv_online #fakthletischmagnuszimmermann #ländervergleich #wostehenwir ...
Die WM in Budapest zu verfolgen war ein Fest. In vielen Disziplinen gab es spannende Wettkämpfe bis zum Schluss. Mitfiebern konnte man jeden Tag.
Auch bei den Athletinnen des SV Shanice Craft im Diskuswurf und Sara Gambetta beim Kugelstoßen. Bei beiden war das Starterfeld sehr stark. Wenn man da nicht über die Bestleistungen hinauskam, war es schwer aufs Podium zu kommen.
Im Diskuswurf “auf Platz sieben sortierte sich mit 65,47 Metern Shanice Craft ein. Erst dreimal hat sie in ihrer Karriere weiter geworfen.”
Shanice dazu: “Platz sieben ist es geworden. Das war nicht das Ziel. Ich bin angereist, um eine Medaille zu holen. Was die Weite angeht, war es kein schlechter Wettkampf von mir. Das Timing hat nicht gestimmt. Ich war an sich schnell im Ring, aber zu schnell im Oberkörper, dadurch konnte ich nicht optimal beschleunigen. Es hat einfach nicht gereicht, um vorne mitzuspielen. Die Weiten auf eins bis drei waren krass, Respekt! Ich habe erwartet, dass ich für eine Medaille Bestleistung werfen muss, aber dass Platz eins und zwei mit 69 Metern weggehen, ist schon krass. Die Stimmung ist viel besser als in Eugene, es hat Spaß gemacht zu werfen.” (Quelle: www.leichtathletik.de/news)
“Sara Gambetta (SV Halle) hatte als Olympia-Achte, Fünfte der EM und Hallen-Vize-Europameisterin bei ihren zurückliegenden internationalen Auftritten stets den Sprung in die Top Acht geschafft. In Budapest gelang dies jedoch nicht: Mit zwei Stößen fast exakt auf ihre Qualifikationsweite von 18,70 Metern – nämlich 18,70 und 18,71 Meter – wurde sie Zwölfte und verpasste damit die Chance auf drei weitere Versuche im Endkampf.”
Die Teilnahme an einer WM ist nicht selbstverständlich. Da muss man erstmal hinkommen. Wir gratulieren den beiden Athletinnen zur Teilnahme. Die Platzierungen zeigen, was bis kommendes Jahr trainiert werden muss. Weiterhin viel Erfolg.
🗒 Patrick Günther 📸 Imago
#SVHalle #SVHalleLeichtathletik #fakthletisch #fakthletischWettkämpfe #fakthletischInternational #leichtathletik #SportInHalle #HalleSaale @lsbsachsenanhalt @lvsa_online @sportinhalle @sv_halle_meinverein @dlv_online #wm #budapest #fakthletischshanicecraft #fakthletischsaragambetta ...
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.