[message type=“notice“]
Update 28.06.2019
Es sind annährend die gleichen U14 Protagonisten von der Blockwettkampf LM vom 25.05.2019, die auch bei den Landesmeisterschaften in Haldensleben am 15/16.06.2019 ordentlich in die Medaillenkiste gegriffen haben und sich somit für den am 07.09.2019 in Leuna anstehenden U14 Mitteldeutschen Ländervergleich qualifiziert haben.
Landestrainerin Melanie Schulz hat die Gunst der Stunde genutzt um eine Großaufgebot an EdS Halle Sportlern im Rahmen des Sommerfestes von SV Halle Leichtathletik/Bob zu nominieren.
Zu den nominierten Sportschülern gehören:
Name | Jahrgang | Disziplin | Verein |
Lennard Noel Willner | 2006 | 75m (9,64) E 60m Hürde (9,92) E Weitsprung (4,85) 4x75m Staffel 1 |
SV Halle |
Leon Joel Clair | 2006 | 800m (2:24,75) | SV Halle |
Liam Fränzel | 2006 | 60m Hürde (9,60) | SV Halle |
Janis Sczepanek | 2006 | 60m Hürde (9,88) | SV Halle |
Mika Laue | 2006 | 3x800m (2:27,46) | SV Halle |
Nick Joel Richardt | 2006 | 2.000m BG (11:02,57) | SV Halle |
Oskar Jänicke | 2006 | Kugel (10,92) Diskus (33.82) Speer (42,39) |
HLF |
Ernst Bruno Eltz | 2007 | Weitsprung (5,15) Speer (35,68) E 3x800m (2:35,29) |
Turbine Halle |
Nick Joel Richardt | 2006 | 2.000m BG (11:02,57) | SV Halle |
Hannah Sophie Pippel | 2006 | E 60m Hürde (10,34) | SV Halle |
Rachel Agbo-Anih | 2007 | Weitsprung (4,84) E 4x75m Staffel 2 |
SG Buna Halle |
Zu den weiteren Teilnehmern vom SV Halle zählen:
Name | Jahrgang | Disziplin | Verein |
Tibor Kovacs | 2006 | 2.000m BG | SV Halle |
Marie Helene Scholz | 2006 | 2.000m BG (12:26,77) | SV Halle |
Milla Kockel | 2006 | 2.000m BG (12:31,14) | SV Halle |
Damit sind 14 der regelmäßig am Bundesstützpunkt Leichtathletik in Halle trainierenden Sportler für den U14 Ländervergleich nominiert und kämpfen um aussichtsreiche Medaillen sowie den Teamsieg für Sachsen-Anhalt.
[/message]
[message type=“success“]
Update: 27.06.2019
Absagen oder nicht Absagen? Das war eine schwerwiegende Entscheidung.
Am Ende hieß es „Wir sind doch keine Schön-Wetter-Athleten, sondern Leistungssportler, also können wir auch durchziehen“. Glücklicherweise ist jeder Mensch mit der Fähigkeit ausgestattet seine eigenen Grenzen zu erkennen. Diese Grenzen haben das erwartete Teilnehmerfeld von rund 400 Personen auf den harten Kern von rund 200 Personen geschrumpft. Haben Sie es bereut? „Nein, wir sind froh das wir doch hergekommen sind“, „Das waren tolle Stationen mit viel Spaß“, „Zum Glück gab es viel Wasser“, „Die Vielen Zelte und Schirme haben die Hitze erträglicher gemacht“, „Wassersprenkler und Wasserbecken, super Idee“, „Wieder eine gelungene Veranstaltung und toll organisiert“. Diese und ähnliche Zitate haben unsere zahlreichen Helfer zu Höchstleistung motiviert.
Es ist immer wieder ein tolles Gefühl, wenn Klein und Groß die unsere Helden des Leistungssports live bejubeln können und selbige auch die Sieger der Sommerfestspiele beklatschen.
In diesem Sinne vielen Dank an alle Trainer, Übungsleiter und spontanen Helfer die den Aufbau, Ablauf und Abbau reibungslos unterstützt haben. Und besonderen Dank an die Fleischerei Vorrath, die Seit Jahr und Tag als hilfsbereiter Supporter in Sachen Verköstigung an unserer Seite stehen.
Ganz tolle Bilder hat wieder einmal Bernd Hammelmann geliefert und in seinem Sport Blog veröffentlicht.
http://berndsport.blogspot.com/2019/06/2019-06-26-sommerfest-und.html
Bis nächstes Jahr
Autor: Philipp Töpfer
[/message]
Unter dem inoffiziellen Motto „Kleckern, nicht klotzen!“ geht es diesen Mittwoch erneut um den sportlichen Ehrgeiz unserer Sportler und ihren Eltern beim sportlichen Sommerfest. Vom Zugucken alleine wird man nicht der Beste und gekleckert werden darf mit mit Wasser bei der zu erwartenden Hitze auch gerne.
Ablaufplan:
16:00-18:00 Uhr – Sportliche Wettkämpfe für Klein und Groß
18:15-18:45 Uhr – Berufung DM Teilnehmer
18:45-19:00 Uhr – Interviews mit den Topathleten
19:00-19:30 Uhr – Siegerehrungen
Die Teilnehmer haben wie gewohnt fünf sportliche Stationen zu erwarten, bei denen sie mit Schnelligkeit und Geschick im Duo wertvolle Punkte sammeln, die am Ende zum Sieg oder Niederlage führen.
Zwischen den Wettkämpfen sorgt die Fleischerei Vorath für deftiges Grillgut mit Kaltgetränken. Für die Kleinen gibt es wieder eine Hüpfburg und ein Eismobil.
Es werden auch wieder die meisten unserer Top-Athleten anwesend sein und auf die ein oder andere Runde „Leitergolf“ einladen.
Viel Spaß und viel Erfolg.
Update 20.06.2018 – Top Secret Tuning rollt ins Stadion
[message type=“notice“]
Oh oh was seh ich da… das ist ein fettes Tunerpaar!
Die Jungs von Top Secret Tuning sind gerade mit einen kräftigen Grollen auf unseren Platz gerollt. Die haben heut noch was ganz Großes vor. Es lohnt auf jeden Fall vorbei zuschauen.
[/message]
Update 13.06.2018 – Autogrammkarten von Thorsten Margis sind da
[message type=“notice“]
ENDLICH💪!!! Da sind die neuen Autogramkarten von Doppelolympiasieger Thorsten Margis. Diese und seine Medaillen wird er am Mi 20.06. beim 2. Olympisches Sommerfest und Athletenverabschiedung dabei haben. Auch Cindy Roleder, Rico Freimuth und Michael Schrader sowie Nadine Müllerwerden ihre Medaillen und Autogramkarten für alle Fans, ab 17:00Uhr, griffbereit halten.
Wir freuen uns darauf !
SV Halle Leichtathletik
SV Halle – Leichtathletik
SV Halle e.V.
sportinhalle.de
[/message]
Update 11.06.2018 – Mobile Bobanschubstrecke für das Sommerfest
[message type=“notice“]
Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Unterstützung durch Thorsten Margis die mobile Bobanschubstrecke des SC Oberbärenburg am 20.06.2018 für unser Sommerfest in unserem Stadion haben.
Sie wird Teil der spaßig, sportlichen Stationen sein. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit sich einmal wie der Doppelolympiasieger Thorsten Margis zu fühlen.
Für den sportlichen Wettbewerb wird das Kind im Bob sitzen und von seinem Partner angeschoben. Dabei muss eine Anschubstrecke von 30m mit dem Bob absolviert werden. Die schnellste Zeit sichert sich die meisten Punkte. Achtung: Wir bitten vor allem die Motivierteren unter den Eltern sich vorher ordentlich zu erwärmen um Verletzungen vorzubeugen.
Bild: Henry Stephan; Bildcollage: Philipp Töpfer
[/message]
Update 06.06.2018 – Pokale für das Sommerfest stehen bereit
[message type=“notice“]
Die Pokale für die einzelnen Wertungsklassen des Sommerfestes stehen schon bereit.
Es werden die Sieger bei den männlichen und weiblichen Sportlern in den Altersklassen U8 (2011 und Jünger), U10 (2010/2009), U12 (2008/2007), U14 (2006/2005) und U16 (2004/2003) ermittelt.
Voraussetzung für die Wertung ist, dass ein Kind in einer der entsprechenden Altersklassen ist und sein Partner vom Jahrgang 2002 oder älter ist. Es muss in jedem Wertungspaar mindestens eine Person Mitglied im SV Halle sein.
Es besteht als Beispiel auch die Möglichkeit, dass der Papa der jeden Montag regelmäßig zum Fußball oder Krafttraining des SV Halle kommt, seinen Sohn oder seine Tochter oder ein anderes Kind welches sich in der Wertungsklasse befindet als Partner unterstützt.
[/message]
Der Sommer macht den Bobsportler und bringt den Leichtathleten in Topform
SV Halle Leichtathletik/Bob lädt alle Vereinsmitglieder, Familien und Bekannte ein am 20.06.2018 beim 2. Olympischen Sommerfest, zusammen mit dem Förderverein der Leichtathletik des SV Halle e.V. einen lustig-sportlichen Nachmittag zu verbringen.
In den vergangenen Jahren ist diese Veranstaltung zu Tradition gewachsen. Eltern und Kinder treten in einem Wettkampf miteinander und auch gegeneinander an um in 5 Disziplinen die Besten zu sein.
Zum vergangen Sommerfest 2017 lag der Fokus auf Rico Freimuth und seine anstehende Zehnkampf WM in London. Der Vize Weltmeister arbeitet im Winter an seiner Form und ruft diese punktgenau im Sommer ab. Als ehemaliger Zehnkämpfer macht Thorsten Margis klar, dass die härteste Zeit für den jetzigen Bobsportler der Sommer ist, denn hier entscheidet sich die Form und der Trainingszustand, mit dem er in den Winter und somit in die Wettkämpfe startet. Thorsten war fleißig und hat einen hervorragenden Trainingssommer absolviert, den er mit Trainingskamerad und Vize Weltmeister (2017) Rico Freimuth beim Dreibeinfackellauf bestätigte.
2018 das Jahr der 23. Olympischen Winterspiele, gibt natürlich das Thema für das Sommerfest vor. Denn der Fokus liegt ganz klar auf dem Doppel Olympiasieger Thorsten Margis.
Vom Bobfahren über Biathlon hin zum berüchtigten Dreibeinfackellauf, gibt es wieder einen Hindernisparcour und das Olympische Teebeutelzielwerfen.
Neben den spannenden Wettkämpfen für Groß und Klein wird es wieder eine üppige Verpflegung durch die Fleischerei Vorath geben. Der Förderverein der Leichtathletik e.V. präsentiert sich und auch der Großverein SV Halle e.V. wird zu ehren seines 60. Geburtstages in Feierlaune sein.
Den Höhepunkt bilden die Autogramstunde mit unseren Topathleten Rico Freimuth, Thorsten Margis, Cindy Roleder, Nadine Müller und ihren Vereinskollegen.
Den Abschluss dieses Abends bildet die traditionelle Athletenverabschiedung. Alle fleißigen Leistungssportler die Normen für Deutsche Meisterschaften, Mitteldeutsche Meisterschaften und internationale Höhepunkte erreicht haben, werden geehrt und zur Teilnahme berufen.
Wir freuen uns auf euch!
SV Halle – Leichtathletik/Bob und der Förderverein der Leichtathletik des SV Halle e.V.
Weiter info´s gibt´s auf unserer Facebook Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/861347877398903/
————————–
Ablaufplan:
16:00-18:00 Uhr – Sportliche Wettkämpfe für Klein und Groß
18:15-18:45 Uhr – Berufung DM Teilnehmer
18:45-19:00 Uhr – Interviews mit den Topathleten
19:00-19:30 Uhr – Siegerehrungen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.