2019.06.26 – Sommerfest und Athletenverabschiedung Update 28.06.
SV Halle Leichtathletik/Bob Sommerfest am 26.06.2019 – Kleckern, nicht klotzen!
Unter dem inoffiziellen Motto “Kleckern, nicht klotzen!” geht es diesen Mittwoch erneut um den sportlichen Ehrgeiz unserer Sportler und ihren Eltern beim sportlichen Sommerfest. Vom Zugucken alleine wird man nicht der Beste und gekleckert werden darf mit mit Wasser bei der zu erwartenden Hitze auch gerne.
Ablaufplan:
16:00-18:00 Uhr – Sportliche Wettkämpfe für Klein und Groß
18:15-18:45 Uhr – Berufung DM Teilnehmer
18:45-19:00 Uhr – Interviews mit den Topathleten
19:00-19:30 Uhr – Siegerehrungen
Die Teilnehmer haben wie gewohnt fünf sportliche Stationen zu erwarten, bei denen sie mit Schnelligkeit und Geschick im Duo wertvolle Punkte sammeln, die am Ende zum Sieg oder Niederlage führen.
1. Station: Medizinball-stoßen und Indiaca-werfen
-
- Kinder wirft/stößt einen 2 Kg Medizinball. Die Weite wird in Meterzonen gemessen (mal x Faktor) und der Partner muss mit einem Indiaca die gleiche Zone treffen. Pro verfehlte Zone, werden x Punkte abgezogen. Gleiches umgekehrt und am Ende werden die Punkte addiert.
2. Station: Wasser-Biathlon
-
- Kinder und Partner stehen hintereinander auf beiden Brettern mit je einem Fuß in einer Schlaufe. Auf Kommando legt das Skiteam eine Strecke auf Zeit zurück und muss am Ziel 10 Dosen mit 2 Nassen Schwämmen abwerfen. Für jede unbewegte Dose gibt es eine zu addierende Zeitstrafe von 2 Sekunden. Das Ziel wird durch eine zuleutende Glocke markiert. Die Bretter sind vor dem Werfen zu verlassen, damit der Nächste sich vorbereiten kann.
3. Station: Dreibein-Stelzenlauf
-
- Kind und Partner sind durch Klettband am Fußgelenk (innere Fuß) miteinander verbunden und müssen, als Dreibein auf Zugstelzen, Wasser in einem Becher transportieren, um ein Gefäß zu füllen. Dabei trägt jeder einen Becher mit Wasser.
4. Station: Hindernisparcours
-
- Auf Kommando starten Kind und Partner auf parallelen Hindernisbahnen. Auf dem Hinweg müssen alle Hindernisse bewältigt werden. Auf dem Rückweg folgt ein Sprint ohne Hindernisse. Die Zeit wird beim Überqueren der Ziellinie durch den langsameren Partner gestoppt.
5. Station: Teebeutelzielwerfen
-
- Kinder und Partner haben hintereinander je 3 Würfe, mit einem trockenen Teebeutel, von der Wurflinie (5m). Alle Punkte der getroffenen Ringe werden addiert.
Zwischen den Wettkämpfen sorgt die Fleischerei Vorath für deftiges Grillgut mit Kaltgetränken. Für die Kleinen gibt es wieder eine Hüpfburg und ein Eismobil.
Es werden auch wieder die meisten unserer Top-Athleten anwesend sein und auf die ein oder andere Runde “Leitergolf” einladen.
Viel Spaß und viel Erfolg.
Das war das Sommerfest 2018
Update 20.06.2018 – Top Secret Tuning rollt ins Stadion
Update 13.06.2018 – Autogrammkarten von Thorsten Margis sind da
Update 11.06.2018 – Mobile Bobanschubstrecke für das Sommerfest
Der Sommer macht den Bobsportler und bringt den Leichtathleten in Topform
SV Halle Leichtathletik/Bob lädt alle Vereinsmitglieder, Familien und Bekannte ein am 20.06.2018 beim 2. Olympischen Sommerfest, zusammen mit dem Förderverein der Leichtathletik des SV Halle e.V. einen lustig-sportlichen Nachmittag zu verbringen.
In den vergangenen Jahren ist diese Veranstaltung zu Tradition gewachsen. Eltern und Kinder treten in einem Wettkampf miteinander und auch gegeneinander an um in 5 Disziplinen die Besten zu sein.
Zum vergangen Sommerfest 2017 lag der Fokus auf Rico Freimuth und seine anstehende Zehnkampf WM in London. Der Vize Weltmeister arbeitet im Winter an seiner Form und ruft diese punktgenau im Sommer ab. Als ehemaliger Zehnkämpfer macht Thorsten Margis klar, dass die härteste Zeit für den jetzigen Bobsportler der Sommer ist, denn hier entscheidet sich die Form und der Trainingszustand, mit dem er in den Winter und somit in die Wettkämpfe startet. Thorsten war fleißig und hat einen hervorragenden Trainingssommer absolviert, den er mit Trainingskamerad und Vize Weltmeister (2017) Rico Freimuth beim Dreibeinfackellauf bestätigte.
2018 das Jahr der 23. Olympischen Winterspiele, gibt natürlich das Thema für das Sommerfest vor. Denn der Fokus liegt ganz klar auf dem Doppel Olympiasieger Thorsten Margis.
Vom Bobfahren über Biathlon hin zum berüchtigten Dreibeinfackellauf, gibt es wieder einen Hindernisparcour und das Olympische Teebeutelzielwerfen.
Neben den spannenden Wettkämpfen für Groß und Klein wird es wieder eine üppige Verpflegung durch die Fleischerei Vorath geben. Der Förderverein der Leichtathletik e.V. präsentiert sich und auch der Großverein SV Halle e.V. wird zu ehren seines 60. Geburtstages in Feierlaune sein.
Den Höhepunkt bilden die Autogramstunde mit unseren Topathleten Rico Freimuth, Thorsten Margis, Cindy Roleder, Nadine Müller und ihren Vereinskollegen.
Den Abschluss dieses Abends bildet die traditionelle Athletenverabschiedung. Alle fleißigen Leistungssportler die Normen für Deutsche Meisterschaften, Mitteldeutsche Meisterschaften und internationale Höhepunkte erreicht haben, werden geehrt und zur Teilnahme berufen.
Wir freuen uns auf euch!
SV Halle – Leichtathletik/Bob und der Förderverein der Leichtathletik des SV Halle e.V.
Weiter info´s gibt´s auf unserer Facebook Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/861347877398903/
————————–
Ablaufplan:
16:00-18:00 Uhr – Sportliche Wettkämpfe für Klein und Groß
18:15-18:45 Uhr – Berufung DM Teilnehmer
18:45-19:00 Uhr – Interviews mit den Topathleten
19:00-19:30 Uhr – Siegerehrungen