Steffen Borsch, Thorsten Margis, Rico Freimutz
Steffen Borsch, Welt- und Europameister im Gehen der Senioren, will es mit seinem diesjährigen Wechsel in die AK45 wissen. Im 5.000m Hallengehen ging er am vergangenen Samstag, dem 13.01.2018, in Potsdam 21:27,02 Minuten (am 19.12.2017 in 22:55 min. und am 6.01.2018 in 21:51 min.) Damit erfüllte er als erster SV Halle e.V. Athlet die Norm für die Elite DM in der Halle. Gleichzeitig ist diese Zeit Deutscher Hallenrekord der AK 45.
Ebenfalls am letzten Samstag wurden die Ergebnisse der Wahl für den Sportler des Jahres 2017 aus Halle bekanntgegeben. Beim Neujahrsempfang des Stadtsportbundes Halle e.V. ehrte man die Gewinner aus den Kategorien Sportlerin, Sportler und Mannschaft des letzten Jahres.
Den überraschenden 1. Platz für die Sportlerin des vergangenen Jahres gewann, erwähnenswert, die Parakanutin Anja Adler. Die Behindertensportlerin vom Halleschen Kanu-Club 54 e.V. holte sich im letzten Jahr bei ihrer ersten WM-Teilnahme sofort Silber.
Freudig darf aber vor allem auch berichtet werden, dass sich 3 Athleten des SV Halle e.V. über folgende Platzierungen freuen dürfen:
Sportler des Jahres 2017:
Sportlerin des Jahres 2017:
Die Bob-Weltcubserie geht weiter. Nur noch vier Wochen bis zu den Winterspielen in Pyeongchang (09. bis 25.02.2018) und weiterhin knüpft das Team Friedrich/Margis an vergangene Erfolge an. So wohl in Altenberg, am Wochenende vom 06. und 07.01.2018, als auch am vergangenen Wochenende in St. Moritz holte sich das erfolgreiche Bob-Team Silber.
Trotz derzeitiger Findungsschwierigkeiten bezüglich eines passenden Schlittens, seitens Francesco Friedrichs, schob Thorsten Margis seine Mannschaft im Vierer- und Zweierbob auf den zweiten Platz. Damit zeigt sich das effektive Team rechtzeitig erneut in Olympiaform, nachdem sie von einem österreichischen Fahrmodell, wieder auf eines des Stammherstellers FES umgestiegen sind.
Autoren: Helmut Stechemesser, Sandra Siebert
Quellen: krone.at, sport1.de
Bildquellen: SV Halle, dpa, SSB Halle
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.